Double Feature

Die Filmvorführung eines Double Features war vor allem in den 1930er- und 1940er-Jahren eine weit verbreitete Strategie der Kinobetreiber, die durch das Blocksystem unfreiwillig erworbenen B-Filme zusammen mit attraktiven A-Filmen zu zeigen.[1] Dabei konnten mit einer Kinokarte zwei Filme hintereinander geschaut werden.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen reclam.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search